Solar und Berge

Offen für alle

Es gibt keine regionale Energiegemeinschaft? Dann ist die Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) Raiffeisen Tirol eine super Option! 

Achtung: Es gibt keine Reduktion der Netzentgelte oder Abgaben.

Durch den genossenschaftlichen Ansatz, bietet sie dennoch attraktive Tarife für regionalen & grünen Strom.

EEG_regional

Regional nachhaltig

Unsere EEGs sind durch ein Umspannwerk festgelegt und bieten aufgrund dieser regionalen Verankerung Ersparnisse beim Netzentgelt & den Abgaben. 

In Zahlen:

- 28 % Ersparnis bei den Netzentgelten

- keine gesetzlichen Abgaben

PV_Foto_1mb

Energiegenossenschaften

Die meisten unserer EEGs sind als Genossenschaften geführt und wirtschaften somit im Sinne der Mitglieder. Gewinne werden also primär zur Unterstützung der Mitglieder genutzt. Beispielsweise um Investitionen innerhalb der EEG zu tätigen. So bleibt mehr Geld bei den Mitgliedern und vor Ort.

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Energie gemeinschaftlich zu nutzen und untereinander zu handeln. Mitglieder können wirtschaftliche Vorteile erzielen, indem sie die selbst erzeugte Energie innerhalb der Gemeinschaft verkaufen oder beziehen. Der Preis wird innerhalb der Energiegenossenschaft festgelegt. Näheres dazu in unserer Wissensdatenbank.

Wie werde ich Mitglied?

Dafür sind die folgenden 4 Schritte notwendig:

1

Adresse & Zählpunktnummer angeben

Die Zählpunktnummer hat 33 Stellen und beginnt mit AT00.. Sie befindet sich auf der Stromrechnung/-gutschrift oder dem Einspeisevertrag.

Nach der Eingabe ordnen wir im Hintergrund diese Zählpunktnummer einem Umspannwerk zu. Dieses Umspannwerk definiert die verfügbare Energiegemeinschaft.

1

Dein Abschnittstext (5)

2

Optional: Weitere Zählpunkte hinzufügen


Ein Zählpunkt zählt immer nur in eine Stromrechnung. Also hat die PV-Anlage einen eigenen Zählpunkt, welcher sich vom Verbraucherzählpunkt unterscheidet. Man kann auch mehrere Zählpunkte in der gleichen Stromrichtung (Erzeugung/Verbrauch) haben. Diese kann man als sogenannte Standorte hinzufügen

2

Dein Abschnittstext (6)

3

Energiegemeinschaft auswählen

In manchen Regionen sind verschiedene Energiegemeinschaften verfügbar. Laut Gesetz kann man in bis zu 5 Energiegemeinschaften Mitglied werden. Grundsätzlich gilt:

Je regionaler, desto mehr Vorteile.

Ob eine Mehrfachteilnahme Sinn macht, muss man sich im Detail ansehen.

Für die Mitgliedschaft bitte den Rahmenvertrag & das SEPA Mandat runterladen, unterschreiben und wieder hochladen.

 

3

EEG_regional_klein

4

Strompreise in der EEG
Besser für uns alle.

EEG legt die Strompreise selbst fest und profitiert darüber hinaus noch von weiteren finanziellen Anreizen*.

 

Verbraucher:innen

erhalten Strom zu einem fairen Preis, der unabhängig von der internationalen Strompreisbörse festgelegt wird.

 

Erzeuger:innen

erhalten für die Einspeisung in die EEG eine attraktive Vergütung.

4

Energiepreis Bestimmt die EEG Netzentgelt Mitglieder Zahlen um 28% weniger Umsatzsteuer Reduziert sich Abgaben entfallen

5

Smart Meter Daten teilen

Um den verbrauchten bzw. erzeugten Strom abrechnen zu können, benötigen wir die Freigabe der Smart Meter Daten. Diese erfolgt über das Kundenportal des Netzbetreibers (beispielsweise der TINETZ). Hierzu kommt eine Anleitung per Mail.

 

Wichtig: Einer Energiegemeinschaft ist immer eine Erweiterung zum Energieversorger. Es muss somit immer ein Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen bestehen.

5

Screenshot 2025-08-21 183949
www.regenerative.at_energiegenossenschaft (4)

Tagesaktuell
in persönlichem Dashboard

Teilen macht Sinn.
Jetzt auch finanziell.

energiegenossenschaft

Minimaler Beitrag, maximaler Effekt.

Für einmalig 10€ langfristig konstanter Strompreis unter dem Marktpreis

Mit PV- Anlage doppelt Profitieren.

Neben günstigen Strompreisen, faire und attraktive Einspeisepreise

Strompreis-1

Als Verbraucher:in direkt sparen

Werden Sie Teil einer erneuerbaren Energiegenossenschaft 

Sie benötigen keine zusätzliche Hardware, die Kommunikation erfolgt über einen Smart Meter, welcher bis Ende 2024 in 95% aller Haushalte installiert sein wird. Sollten Ihr Netzbetreiber Ihnen noch keinen Smart Meter zur Verfügung gestellt haben, so geben Sie uns hier Bescheid und wir helfen bei der Umrüstung.

  • Teilnahme für alle möglich*
  • Unser fairer Tarif, mit reduzierten Netzentgelten*
  • Einmalig nur 10€ für den Genossenschaftsanteil
  • Keine Grundgebühr. Keine versteckten Kosten

EEG Webseite

Als Erzeuger:in profitieren

Integrieren Sie Ihre bestehende PV Anlage in die EEG und profitieren Sie sofort von erhöhten Einspeisetarifen zusätzlich zu allen Vorteilen als Verbraucher.

Auch andere Anlagen zur erneuerbaren Stromerzeugung wie Kleinwasserkraftwerk, Biomasse oder auch Kleinwindkrafträder können an unseren Energiegenossenschaften teilnehmen.

Wenn Sie noch keine PV-Anlage haben, können Sie gerne hier Ihr PV-Potenzial berechnen

Energiewende aus einer Hand.

Raiffeisen Energiegenossenschaft.

check

Erneuerbare Energie

Zum fairen Preis.

check

Unabhängig & nachhaltig.

Besser für uns alle.

check

Aus der Region.

Für die Region.

check

Teilen macht Sinn.

Jetzt auch finanziell.

check

Attraktiv im Vergleich.

Ohne versteckte Kosten.

check

Für alle möglich.

Schon ab 10€.

Starten Sie jetzt Ihre persönliche Energiewende

Und werden Sie Energie Teamplayer:in

Starten Sie jetzt Ihre persönliche Energiewende

Fragen zur Energiewende?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite.